Pressemitteilung KW 47/2019
Gesellschafterversammlung am 07.11.2019
Auch im dritten Betriebsjahr hat der interkommunale Windpark Lahn-Dill-Bergland Mitte die Windprognosen übertroffen.
Die Gesellschafter der Windpark Lahn-Dill-Bergland Mitte GmbH (Gemeinde Bad Endbach, Gemeinde Bischoffen, Gemeinde Siegbach und EAM Natur GmbH) sind am 07.11.2018 zusammen gekommen und haben einstimmig den Jahresabschluss 2018 des interkommunalen Windparks beschlossen. Danach konnte die Windpark GmbH im Wirtschaftsjahr 2018 nach Steuern einen Jahresgewinn in Höhe von 459.744,26 Euro ausweisen.
Wie Geschäftsführer Peter Schneider (Bischoffen) und die Prokuristin Christiane Becker (Bad Endbach) berichteten, lag die Energieerzeugung im Wirtschaftsjahr 2018 - trotz eines in Deutschland eher unterdurchschnittlichen Windjahres - um etwa 3.500 MWh (ca. 7,6 %) über dem in den Windgutachten prognostizierten Ertrag. Allein hieraus resultieren Mehrerlöse in Höhe von brutto ca. 300 Tsd. Euro, die zum überplanmäßigen Gewinn beigetragen haben. Entgegen den ursprünglichen Wirtschaftlichkeitsberechnungen, die Gewinnausschüttungen erst ab dem 8. Betriebsjahr vorgesehen haben, konnte die Gesellschafterversammlung daher bereits für das 3. Betriebsjahr eine Gewinnausschüttung an die Gesellschafter in Höhe von insgesamt 200.000 Euro beschließen.
Laut Schneider hat sich die erfreuliche Entwicklung des Windparks auch im Jahr 2019 fortgesetzt. Trotz der sehr windschwachen Sommermonate liegt der Windpark bis Ende Oktober 2019 um ca. 2.000 MWh über den Prognosen, so dass Schneider auch für das Wirtschaftsjahr 2019 ein positives Jahresergebnis in Aussicht stellte.