Leichte Sprache

Text in leichter Sprache

🏠 Herzlich willkommen auf der Internet-Seite der Gemeinde Bischoffen!

Sie sind jetzt auf der Start-Seite.
Wenn Sie oben links auf das Bild mit dem Wappen klicken, kommen Sie von jedem anderen Bereich dieser Internet-Seite immer wieder zur Start-Seite zurück.

Es gibt vier Bereiche auf der Internet-Seite:

🌟 Aktuelles
🧑‍💻
Bürgerservice
🏛️ Verwaltung und Politik
🏞️ Tourismus und Freizeit


🌟 Aktuelles

Hier gibt es Neuigkeiten.
Zum Beispiel:

  • Was gerade in der Gemeinde passiert
  • Wichtige Mitteilungen vom Rathaus
  • Tipps und Infos, die nützlich sind


🧑‍💻 Bürgerservice

Hier finden Sie Hilfe und Angebote.
Zum Beispiel:

  • Online-Dienste (Sie können Dinge im Internet erledigen)
  • Angebote für Kinder, Erwachsene und ältere Menschen
  • Infos zur Müll-Abfuhr, Wasser und Strom


🏛️ Verwaltung und Politik

Hier geht es um die Gemeinde und das Rathaus.
Zum Beispiel:

  • Bürgermeister und Mitarbeiter
  • Gemeinderat und Gremien
  • Wahlen
  • Infos über die 5 Ortsteile


🏞️ Tourismus und Freizeit

Hier finden Sie Ausflugs-Tipps.
Zum Beispiel:

  • Der Aartalsee
  • Spazieren, Rad fahren, baden
  • Feste und Veranstaltungen

🗺️ Die Gemeinde Bischoffen

Die Gemeinde Bischoffen gehört zum Landkreis Lahn-Dill.
Zur Gemeinde Bischoffen gehören fünf Dörfer:

  • Bischoffen
  • Niederweidbach
  • Oberweidbach
  • Roßbach
  • Wilsbach

Insgesamt wohnen etwa 3.000 Menschen in der Gemeinde.

In Niederweidbach gibt es auch einen Kindergarten und eine Grund-Schule.


🏛️Das Rathaus der Gemeinde

📍     Das Rathaus ist in Niederweidbach.
📬     Die Adresse ist: Schulstraße 23.

Das Rathaus ist ein Haus für die Verwaltung.
Hier arbeiten viele Menschen.
Sie helfen Ihnen bei wichtigen Fragen.

Der Chef vom Rathaus ist der Bürgermeister.
Er heißt Marco Herrmann.

Im Rathaus gibt es verschiedene Büros.
Diese Büros nennt man auch Ämter.
In jedem Büro arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Sie schreiben Briefe, beantworten Fragen oder helfen mit Formularen.
Sie wenden Gesetze an.
Sie beraten Menschen, die ins Rathaus kommen.


👥 Das Bürgerbüro

Ein wichtiges Büro heißt Bürgerbüro.
Hier können Sie viele Dinge erledigen.

Zum Beispiel:
Wenn Sie neu in die Gemeinde ziehen, melden Sie sich im Bürgerbüro an.
Sie bekommen dann eine Bescheinigung.
Darauf stehen:

  • Ihr Vorname und Nachname
  • Ihr Geburts-Datum
  • Ihre neue Adresse

Diese Bescheinigung ist wichtig.
Sie müssen sie gut aufheben.
Sie kann zum Beispiel für Ihre Arbeit oder andere Ämter gebraucht werden.


🕒 Öffnungszeiten vom Rathaus

Sie können ohne Termin ins Rathaus kommen.
Das nennt man Sprechzeit.

Die Sprechzeiten sind:

  • 🗓️Montag: 8:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr
  • 🗓️Dienstag: 8:00 – 12:00 Uhr
  • 🗓️Mittwoch: 8:00 – 12:00 Uhr
  • 🗓️Donnerstag: 8:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 17:00 Uhr
  • 🗓️Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr

☎️ Kontakt

Sie haben Fragen?
Dann können Sie im Rathaus anrufen.

📞     Die Telefon-Nummer ist: 06444 92310

👂      Wenn die Person am Telefon nicht helfen kann,
            versucht sie, Sie mit einer anderen Person zu verbinden.


🌊 Der Aartalsee

In der Gemeinde gibt es einen großen See.
Er heißt Aartalsee.
Man sagt auch: Aartalsperre.

Der See ist gebaut worden, damit es bei starkem Regen kein Hochwasser gibt.
Am See kann man:

  • 🚶‍♂️spazieren gehen
  • 🚲Fahrrad fahren
  • 🏊‍♀️baden (nur wenn man gut schwimmen kann)

 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.