Aktiv
Stadtradeln 2025
Zum dritten Mal hat die Gemeinde Bischoffen in der Zeit vom 24.05.2025 bis 13.06.2025 an der Kampagne STADTRADELN teilgenommen. 21 Tage lang legten 7 Teams mit 43 aktiv Radelnden der Gemeinde Bischoffen viele Alltagswege klimafreundlich mit ihrem Fahrrad zurück.
Eine geplante gemeinsame Fahrt mit der Nachbargemeinde Hohenahr zum Eis Toni nach Rodheim-Bieber musste leider aufgrund der unsicheren Wetterlage und der matschigen Waldwege ausfallen.
Ein gelungener gemeinsamer Abschluss war jedoch die wunderschöne Route mit der Nachbargemeinde Hohenahr über Bischoffen nach Bad Endbach, die bei strahlendem Sonnenschein allen Radelnden viel Spaß gemacht hat. Vielen Dank noch einmal an unsere „Tour-Guides“ Sandra und Kai Lorenz!
Stolze 12.642 km wurden während des „STADTRADELNS“ erradelt und somit auch 2.073 kg CO2 vermieden. Für Bürgermeister Marco Herrmann war dies ein guter Grund, die erfolgreichen Teilnehmer während der Gemeindevertretersitzung am 25.08.2025, für ihre Leistungen ausuzeichnen.
Den ersten Platz erreichte Volker Mayer, der 1.555,5 km auf seinem Fahrradsattel verbrachte und dabei 255,1 kg CO2 gespart hat.
Über den zweiten Platz freute sich Wilfried Meisel mit 1.251,2 gefahrenen Kilometern und 205,2 kg eingespartem CO2.
Der drittbeste Einzelfahrer heißt in diesem Jahr Christoph Werner und radelte 1.067,5 km ohne „E“, wobei er 175,1 kg CO2 einsparte.
Das beste Team mit der höchsten durchschnittlichen geradelten Kilometer-Zahl pro Kopf waren die „Oldies 125“. Die Gruppe, zu der Gerd Kaulich und Wilfried Meisel gehörten, sind 2.079,8 km geradelt (pro Kopf durchschnittlich 1.039,9 km) und haben dabei 341,1 kg CO2 eingespart.
Auch aus der Kommunalpolitik hat sich ein Team beteiligt. „Die grünen Sonnenblümchen“ sind 838,8 km geradelt und haben dabei 137,6 kg CO2 eingespart.
Weitere Teams waren die „Aartal MTB ohne E“, die „Alpenflitzer“, die „Muskel-Miezen“ und „Ibu 400 – da Bike sein ist alles“ sowie die Gruppe „offenes Team“ (für einzelne Radelnde ohne eigenes Team).
Bürgermeister Herrmann bedankte sich bei allen Beteiligten für das außerordentliche Engagement und freut sich schon aufs nächste Jahr. Die erfolgreichsten Teilnehmer erhielten eine Urkunde, ein Sport-Handtuch sowie Gutscheine am Wein-Wagen und im Al Lago.