Glasfaser für Alle

Glasfaserausbau

(ldb-hst) Es gibt ja Leute, die müssen an der Haustür anderer Leute ihr Geld verdienen.

Das ist in der Regel auch nichts Schlimmes, weil wir da auch nein sagen, oder das Geschäft anschließend widerrufen können.

Nun tauchen aus unseren Kreisgemeinden wiederholt Klagen auf, dass im Zusammenhang mit der Werbung für Glasfaseranschlüsse an der Haustür teilweise aggressiv Druck erzeugt und auch dummes Zeug erzählt wird.

So wird – nicht wahrheitsgemäß – darauf hingewiesen, dass das vorhandene Kupfernetz in absehbarer Zeit abgeschaltet werde und dann auch nicht mehr telefoniert werden könne.

Kommt so ein dummer Spruch, dann schicken Sie den Menschen weg und machen die Haustür zu.

Wir sind bei uns im Lahn-Dill-Kreis in der Situation, dass der Glasfaserendausbau noch in der Vorbereitungsphase steckt. In den nächsten Monaten muss über ein öffentliches Vergabeverfahren ein Unternehmen gefunden werden, welches das neue Netz baut.

Wenn dann die Kosten bekannt sind, entscheiden die gemeindlichen Gremien darüber, ob sie die zehn Prozent Eigenanteil aufbringen können und wollen.

Da geht es dann leicht um mehrere hunderttausend Euro.

Sind die Entscheidungen gefallen, wird der Auftrag erteilt und mit den Planungen begonnen.

So gesehen macht also auch der Abschluss eines entsprechenden Vertrages jetzt noch keinen Sinn.

Unabhängig davon kann niemand gezwungen werden, einen Glasfaseranschluss zu bestellen.

Empfehlen können wir das schon - wenn es so weit ist.

Mit dem sogenannten „Gigabitanschluss“ steigt der Wert von Haus und Hof um bis zu zehn Prozent! Die Chance sollten Sie auf jeden Fall nutzen.

Parallel zu dem Endausbau laufen in einigen Städten und Gemeinden schon Ausbauaktivitäten von Unternehmen wie Deutsche Glasfaser oder GlasfaserPlus GmbH. Aber auch bei denen müssen Sie keine Verträge an der Haustür machen. Das geht auch anders!

Hermann Steubing
BGM i.R.
Breitbandcoordinator Lahn-Dill

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.