⇑ / Technisches Hilfswerk Finanzierung
Leistungsbeschreibung
Sie können das THW zusätzlich durch Spenden unterstützen.
Spenden an die Stiftung Technisches Hilfswerk (THW) sind als Spenden für gemeinnützige Zwecke und Organisationen steuerlich absetzbar.
Zur Koordinierung der Spenden wurde die Stiftung Technisches Hilfswerk gegründet.
Das THW nimmt keine Sachspenden entgegen.
Verfahrensablauf
Sie können online einmalig oder regelmäßig spenden.
Spenden per Überweisung
Sie können per Banküberweisung spenden. Bitte nutzen Sie dafür folgende Bankverbindung:
Stiftung Technisches Hilfswerk
Sparkasse Köln Bonn
BLZ: 370 501 98
Konto-Nr.: 185 821 55
Spenden mit Zweckbindung
Wenn Sie einen Verwendungszweck angegeben, wird das Geld ausschließlich für diesen Verwendungszweck eingesetzt, andernfalls wird die ehrenamtliche Arbeit in den THW-Ortsverbänden und der THW-Jugend unterstützt.
Spendenquittung
Bitte tragen Sie Ihre vollständige Anschrift mit Vor- und Nachnamen in den Verwendungszweck ein.
Sollte aus Platzgründen nur ein Teil Ihrer Daten im Verwendungszweck Platz findet, senden Sie bitte zeitgleich eine E-Mail mit Ihrer Adresse und Ihrem Spendenbetrag an .
Nur wenn vollständige Daten vorliegen, kann eine Spendenbescheinigung erstellt werden.
- (Stiftung THW) einmalige Spende
- (Stiftung THW) regelmäßige Spende
An wen muss ich mich wenden?
Stiftung Technisches Hilfswerk
Soorstraße 84
14050 Berlin, Stadt
Kontaktmöglichkeiten:
Tel. : +49 30 - 30682-284 (Dienstlich)
Fax : +49 30 - 30682-285 (Dienstlich)
Internetadresse: http://www.stiftung-thw.de
Welche Unterlagen werden benötigt?
Keine
Welche Gebühren fallen an?
Keine
Rechtsgrundlage
Was sollte ich noch wissen?
Weiterführende Informationen können unter diesem Link eingesehen werden
Hinweise (Besonderheiten)
Das Technische Hilfswerk ist eine Bundesbehörde und wird grundsätzlich durch Steuern finanziert.
Die Kosten der Einsätze können gegenüber der anfordernden Stelle oder gegenüber demjenigen, der eine Gefahr oder einen Schaden herbeigeführt hat abgerechnet werden. Einzelne Kostenpositionen sind in der THW-Abrechnungsverordnung geregelt.
Sie können das THW zusätzlich durch Spenden unterstützen.
Spenden an die Stiftung Technisches Hilfswerk (THW) sind als Spenden für gemeinnützige Zwecke und Organisationen steuerlich
absetzbar.
Zur Koordinierung der Spenden wurde die Stiftung Technisches Hilfswerk gegründet.
Ihr Aufgabenspektrum:
- Unterstützung der Jugendarbeit des THW
- Vergabe von Preisen für Verdienste einzelner Personen und Gruppen
Die Stiftung Technisches Hilfswerk (THW) tritt grundsätzlich nicht in Konkurrenz zu Spendenaktionen anderer Hilfsorganisationen. Falls Sie für Bürger, die in Not geraten sind, spenden wollen, wenden Sie sich bitte an die Organisationen, die sich diese Förderung zum Ziel gesetzt haben.
Mit Spenden an die Stiftung Technisches Hilfswerk (THW) fördern Sie ausschließlich und satzungsgemäß die Ziele der Stiftung sowie das Technische Hilfswerk und seine Helfer.
- Förderung der internationalen Zusammenarbeit im
- Katastrophenschutz
- Entwicklung spezieller Ausstattung
- Ausbildungsunterstützung
- Maßnahmenförderung der Katastrophenhilfe im Ausland
- Unterstützung der Zusammenarbeit mit Hochschulen
- Förderung internationaler Projekte
- Förderung von Multiplikatoren-Projekten
- Unterstützung bei Maßnahmen zur Erhöhung des
- Frauenanteils im THW
- Förderung von Forschungsvorhaben